Pflegeanleitung für geölte Tische
Holz ist ein Naturprodukt. Seine natürliche Schönheit ist nicht zu übertreffen und trägt wesentlich zur Behaglichkeit in Ihren Räumen bei. Die ausgewählte geölte Oberfläche unterstreicht diese Eigenschaft. Die Öle sind biologisch und beeinträchtigen Ihre Gesundheit in keiner Weise.
1. Pflege im Alltag
Den Tisch mit lauwarmem Wasser säubern. Zusätze sind nicht nötig! Nur bei sehr starker Verschmutzung kann dem Wasser ein wenig handelsübliches Abwaschmittel beigegeben werden (evtl. Nachölen).
Achtung: Keine Microfasertücher verwenden, weil diese das Öl schnell aus der Holzoberfläche lösen!
2. Wann soll ein Tisch nachgeölt werden?
- wenn die Oberfläche matt oder verblasst erscheint
- wenn Wasserflecken entstanden sind
- je nach Gebrauch des Tisches 2-3 mal im Jahr
3. Wie sollen Sie den Tisch nachölen?
Den Tisch zuerst gründlich reinigen und danach vollständig eintrocknen lassen.
Mit einem weißen Baumwolllappen das Öl sehr sparsam auftragen.
Das Öl gleichmässig in die Holzoberfläche einmassieren und mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
Bei richtiger Anwendung entsteht ein gleichmässiger Glanz.
Sollte zu viel Öl auf die Holzoberfläche kommen, dieses mit Lappen entfernen.
Kein überschüssiges Öl auf der Holzoberfläche eintrocknen lassen.
Vorsicht: Den ölhaltigen Lappen nach Gebrauch immer in einer verschliessbaren Dose oder in einem Glas aufbewahren, denn es besteht grosse Gefahr durch Selbstentzündung!!
4. Wie können Gebrauchsspuren entfernt werden?
Entfernen von Weinflecken oder Farbstiftstrichen:
- Auf der schadhaften Stelle eine Öllache bilden und 5 Minuten warten. Mit einem Pad in der Öllache die beschädigte Stelle schleifen. Den Vorgang wiederholen bis der Schaden behoben ist. Anschließend den Tisch einölen.
Konrad Kunz Tische GmbH